Seit 2022 hat die Münchner Stubn aus der Bayerstraße auch auf der Wiesn zu finden.

Die Münchner Stubn will ihrem Namen alle Ehren machen und platziert seine Gäste und schwarz-gelben Tuchbahnen. Von der Rückwand des Musikpodiums schaut die Bavaria auf die Besucher herab. Das andere Zeltende gibt sich sehr zeitgenössisch, mit dem großen, von hinten beleuchteten Schriftzug an der Backsteinwand. Diese ist eine Referenz auf das Stammhaus der Wirtsleute, die Münchner Stubn am Hauptbahnhof, die ebenfalls recht modern daherkommt.

Mittags wird Wirtshausmusik geboten, am Abend besorgt Manyana die für die kleinen Zelte typische Partymusik.

Seit 2024 bietet das Zelt tatsächlich Freibier an: Von Montag mit Donnerstag vor 17 Uhr berechtigt der Erwerb eines Mittagessens zum Kauf zweier Maß zum Preis von einer. Außerdem wird Mittag eine etwas andere Speisekarte angeboten, die fast durch die Bank günstiger ist als die Abendkarte. Die Mittagskarte hat eine gelbe Titelseite, die Abendkarte eine braune.

Auch 2025 sorgen die Wirtsleute wieder für Aufsehen, indem sie Bargeldzahlung im Zelt gänzlich abschaffen. Im Allgemeinen kann man auf der Wiesn bislang gar nicht erwartet werden, überhaupt bargeldlos zahlen zu können.

Münchner Stubn