Wer es etwas ruhiger und bodenständiger als in den anderen Cafézelten schätzt, ist beim ältesten Vertreter seiner Gattung auf dem Oktoberfest richtig.
Das Café Theres, das vor 2022 noch Mohrenkopf hieß, ist das derzeit dienstälteste der Cafézelte auf der Wiesn. Als Ausgleich für die Kriegsschäden am Stammhaus bekam die Familie Wiemes einen Standplatz 1950 auf der zweiten Nachkriegswiesn zugesprochen – und den hat sie noch heute. Trotz der Runderneuerung des Zeltes 2008 ist sich das Zelt selbst treu geblieben und so geht es gerade im Vergleich mit dem Café Kaiserschmarrn hier deutlich tradierter zu.
Wie auch in den anderen beiden Kaffeezelten werden nicht nur Frühstück und Kaffee und Kuchen serviert, sondern in der Abendzeit v.a. auf Schaumwein und Cocktails umgeschwenkt. Besondere Beachtung verdienen sich aber freilich die früher namensgebenden hausgemachten Mohrenköpfe. Die Zubereitung der Backwaren erfolgt übrigens direkt im Zelt.
Musik wird im Café Theres am Freitag und Samstag ab 18:00, sonst ab 19:00 Uhr gespielt, wenn die Wadlbeißer vor das oft überschaubare Publikum treten.