Zwischen 14,50 € und 15,80 € kostet das Bier 2025 auf der Wiesn. Wasser bis zu 15,33 €.

Die Entscheidung, wie viel das Bier kostet, trifft nicht die Stadt München, sondern jeder Wirt selber, weshalb der Preis in jedem Zelt ein anderer sein kann. Seitens der Landeshauptstadt als Veranstalter wurde lediglich bis 1970 ein Einheitspreis bestimmt. Seither prüft sie nurmehr, ob die festgelegten Preise angemessen sind. Bei einer Preisspreizung von über 74 % für Wasser stellt sich allerdings schon die Frage, was da genau geprüft wird.

Bierpreise 2025

Der Weißbiergarten am Familienplatzl gibt heuer seine Preisführerschaft ab. Wurde das Bier dort letztes Jahr schon u einen Euro erhöht, kommt heuer noch einmal einer dazu, womit es nur noch für den zweiten Platz reicht. Die günstigste Maß gibt es heuer in der Augustiner-Festhalle und beim Ammer, jeweils für 14,50 €. Weiterhin bleiben nur das Familienplatzl, das Museumszelt (beide 14,60 €), die Boandlkramerei (14,80 €), der Schichtl und die Schützenlisl (beide 14,90 €) unter 15 €. Bis auf das Museumszelt und den Weißbiegarten werden alle günstigen Zelte von der Augustinerbrauerei beliefert.

Ansonsten herrscht bei den Wirten der großen Zelte heuer große Eintracht: Der Bierpreis beträgt entweder 15,40 € oder 15,40 €, nur die Ochsenbraterei ist ein Fünferl günstiger und auf der Oidn Wiesn das Traditionszelt mit 15,30 €. Das teuerste Bier verkauft die Münchner Stubn mit 15,80 € pro Liter.

Auffällig sind ansonsten die gleichbleibenden Weißbierpreise der Boandlkramerei, des Marstalls und des Weinzelts, andererseits aber auch die außergewöhnliche Preissteigerung im Schützenzelt. 10,4 % mehr, also 17 € soll dort das Weißbier zukünftig kosten.

BierWeißbier
20252024Δ20252024Δ
Armbrustschützenzelt15,50 €14,95 €3,7%
Augustiner-Festhalle14,50 €14,10 €2,8%
Bräurosl15,40 €15,10 €2,0%
Fischer-Vroni15,40 €14,70 €4,8%
Hacker-Festzelt15,40 €15,10 €2,0%
Hofbräu-Festzelt15,40 €14,95 €3,0%
Käfer Wiesnschänke15,40 €14,90 €3,4%17,80 €17,40 €2,3%
Löwenbräu-Festzelt15,40 €15,00 €2,7%
Marstall-Festzelt15,40 €15,00 €2,7%17,20 €17,20 €
Ochsenbraterei15,35 €14,90 €3,0%
Winzerer Fähndl (Paulaner Festzelt)15,40 €15,10 €2,0%
Schottenhamel-Festhalle15,40 €14,95 €3,0%
Schützenfestzelt15,40 €14,90 €3,4%
Weinzelt17,80 €17,80 €
Festzelt Tradition15,30 €14,75 €3,7%16,60 €15,80 €5,1%
Museumszelt14,60 €13,80 €5,8%14,60 €13,80 €5,8%
Schützenlisl14,90 €14,30 €4,2%15,90 €15,40 €3,2%
Boandlkramerei14,80 €14,20 €4,2%17,00 €17,00 €

Alkoholfreie Getränkepreise 2025

Immer für einen Aufreger gut sind die Preise für alkoholfreie Getränke. Doch beginnen wir mit den positiven Beispielen: Das Weinzelt will den Spezi um ein Viertel vergünstigen, landet dabei aber von ausgschamden 18,40 € pro Liter ausgehend bei immer noch außerordentlich teuren 13,80 €. Auch in der Schützenlisl werden die Preise für Alkoholfreies deutlich angepasst. Um 12,5 %, auf 11,20 € wird der Preis für Spezi und Limo gesenkt, der für den Liter Wasser immerhin um ein Zehnerl auf 10,40 €.

Weniger als neun Euro für einen Liter Wasser zahlt man nur noch im Goldenen Hahn und im Wirtshaus im Schichtl (8,80 €). Unter den großen bleibt einzig der ansonsten sehr teure Käfer unter zehn Euro und auf der Wiesn das Festzelt Tradition. Den Vogel schießt wie gewohnt das Weinzelt ab. Der Margenkönig erdreistet sich, 15,33 € für den Liter Wasser zu berechnen. Was passiert im Weinzelt mit dem Wasser, dass es dort ganze 74 % teurer ist als beim günstigsten Kollegen und teurer als eine Maß Bier in mehreren Zelten? Wie kommen derartige Preise überhaupt durch die Redlichkeitsprüfung der Landeshauptstadt? Ebenso fragwürdig ist die Wasserpreissteigerung im Winzerer Fähndl (um 12,6 % auf 13,40 €) sowie der Limopreis in der Bräurosl (18,5 % auf 15,40 €), der nun seinesgleichen sucht. Die Limo wird auch in der Käferschen Wiesnschänke um stolze 26,5 % teurer und kostet fortan 12,40 €.

Positiv herauszunehmen ist der Limopreis im Löwenbräuzelt (8,60 €), der allerdings nur Kindern gelten soll. Letztes Jahr haben wir an dieser Stelle auch die Bratwurst erwähnt. Die hat jedoch den Limopreis von 8,20 € auf 12,20 € erhöht. Das ist eine Steigerung von spektakulären 49 %.

LimoSpeziWasser
20252024Δ20252024Δ20252024Δ
Armbrustschützenzelt12,90 €12,40 €4,0%12,90 €12,40 €4,0%11,50 €11,00 €4,5%
Augustiner-Festhalle11,00 €10,60 €3,8%11,00 €10,60 €3,8%11,00 €10,60 €3,8%
Bräurosl15,40 €13,00 €18,5%12,80 €13,00 €-1,5%11,60 €11,20 €3,6%
Fischer-Vroni12,20 €12,20 €12,20 €12,20 €10,00 €9,80 €2,0%
Hacker-Festzelt12,80 €12,40 €3,2%12,80 €12,40 €3,2%12,80 €12,40 €3,2%
Hofbräu-Festzelt12,60 €12,60 €12,60 €12,60 €12,00 €12,00 €
Käfer Wiesnschänke12,40 €9,80 €26,5%12,40 €11,80 €5,1%9,80 €9,40 €4,3%
Löwenbräu-Festzelt8,60 €8,40 €2,4%12,80 €12,40 €3,2%10,40 €10,00 €4,0%
Marstall-Festzelt12,80 €12,00 €6,7%12,80 €12,00 €6,7%12,00 €12,00 €
Ochsenbraterei12,60 €11,40 €10,5%12,60 €11,40 €10,5%10,80 €10,20 €5,9%
Winzerer Fähndl (Paulaner Festzelt)13,40 €12,30 €8,9%13,40 €13,00 €3,1%13,40 €11,90 €12,6%
Schottenhamel-Festhalle12,40 €11,80 €5,1%12,40 €11,80 €5,1%10,40 €9,80 €6,1%
Schützenfestzelt12,20 €11,80 €3,4%12,20 €11,80 €3,4%12,20 €11,80 €3,4%
Weinzelt9,80 €9,80 €13,80 €18,40 €-25,0%15,33 €14,67 €4,5%
Festzelt Tradition10,40 €9,80 €6,1%12,40 €11,80 €5,1%9,20 €8,60 €7,0%
Museumszelt11,20 €10,80 €3,7%11,20 €10,80 €3,7%10,40 €9,80 €6,1%
Schützenlisl11,20 €12,80 €-12,5%11,20 €12,80 €-12,5%10,40 €10,50 €-1,0%
Boandlkramerei13,40 €13,00 €3,1%14,20 €13,80 €2,9%12,60 €12,20 €3,3%

Historische Preisentwicklung

Die seit der letzten Nullrunde 2003 jährliche durchgeführte Preissteigerung liegt bis auf wenige Ausnahmen jeweils deutlich über der allgemeinen Inflationsrate. Auffällig ist, dass die Preisspreizung 2018 plötzlich deutlich zunahm. Der Grund hierfür lag damals in den geänderten Pachtmodalitäten, die lediglich die großen Festzelte betreffen. Diese legten nämlich die gestiegenen Kosten für die neu eingeführte Umsatzpacht auf ihre Gäste um, während die kleinen Zelte und zumindest das Museumszelt auf der Oidn Wiesn diese Gelegenheit nicht nutzen, um ihre Margen zu erhöhen.

Inzwischen geht die Preisspreizung ganz wesentlich auf die Augustinerbrauerei zurück, deren Zelte seit 2022 durch die Bank zu den günstigsten gehören.

Die lange Pause seit 2019 führte 2022 wenig überraschend zu einem heftigen Preissprung.