Ein besonders unaufgeregtes Bierzelt mit traditioneller Blasmusik und Kulturprogramm mit Volkstanz. Großer Biergarten mit Limogarten für Kinder.

Das Festzelt Tradition ist mit 5000 Sitzplätzen Innen und 3040 im Biergarten das große Bierzelt der Oidn Wiesn. Mit ihm wurde ein typisches bayerisches Bierzelt geschaffen, in dem am Tanzboden und nicht auf den Bänken getanzt wird. Generell ist die Stimmung im Zelt recht entspannt, ebenso die Platzsuche, obwohl das Zelt bereits am Vormittag so gut gefüllt ist wie sonst nur ganz wenige Zelte.

Musik und Tanz

Die Musik hierfür besorgen die Münchner Oktoberfestmusikanten unter der Leitung von Wolfang Grünbauer täglich ab 10 Uhr, für den Tanz hingegen sorgen neben den Zeltgästen täglich wechselnde Trachtengruppen. So wird jeder Tag von einem anderen Gauverband organisiert, deren Gaugruppen den ganzen Tag über beispielsweise Volkstänze oder Goaßlschnoizer aufführen.

Gebirgsschützenkompanien sind jeden Sonntag anzutreffen. Ihre Musikkapellen spielen dann zusammen mit einer Jugend-Musikkapelle des Musikbundes von Ober- und Niederbayern auf. Nach Möglichkeit wird auch der Biergarten bespielt. Die Darbietungen der Trachtenvereine beginnen jeden Tag um 14:00 und um 17:00 Uhr mit einem Einzug über die Oide Wiesn. Das Abendprogramm ab 18:00 Uhr wird von wechselnden Gruppen des Isargaues gestaltet.

Reservierungen 2023

Für Reservierungen ist erfreulicherweise kein Mindestverzehr abzunehmen. Die Zeiten können flexibel gewählt werden, wobei lediglich zu beachten ist, dass Mittagsreservierungen bis höchstens 16 Uhr gewährt werden und Abendreservierungen nicht vor 17 Uhr beginnen können. Das Reservierungsformular wurd am 1. April geöffnet. Verfügbar waren zum Start alle Tage und Zeiten.

Kinder und Familien

Familienfreundlich zeigt man sich beispielsweise mit dem eigenen Limogarten vor dem Zelt. Dort gibt es 2015 erstmals auf der ganzen Wiesn einmalige Kindertoiletten und – damit diese überhaupt erst richtig sinnvoll werden – einen Limobrunnen. Dort können Kinder bis 12 Jahre selbst Limo Zapfen – und das ohne Mengenbeschränkung. Lediglich ein spezieller Becher muss für einen Euro (zzgl.1€ Pfand) ausgeliehen werden. 2017 wurde der vorher von uns kritisierte Preis für alkoholfreie Getränke im Zelt nach unten korrigiert. Wasser und Limo sind dort nun für 3,50€ zu haben.

Küche

Insgesamt ist vom ursprünglichen Gastronomiekonzept, das über die Jahrzehnte in den Hintergrund gedrängte Gerichte und Rituale wie das Lohngrillen selbst mitgebrachter Speisen wieder reanimieren sollte, nicht mehr viel übrig geblieben. Die umfangreiche Speisenkarte beinhaltet alles, was von einer ambitionierten Wiesnküche erwarten darf. Eine Besonderheit ist der Steckerlfisch, den sonst nur die Fischer-Vroni verkauft, sowie das Bio-Hendl. Außerdem gibt es Sonderangebote während der Mittagswiesn.

Zum Ausschank kommt passend zum Konzept das Oktoberfestbier der ältesten und konservativsten Münchner Brauerei, nämlich vom Augustiner Bräu, der wie auch auf der richtigen Wiesn ausschließlich vom Holzfass ausschenkt. Serviert wird dieses auf der Oidn Wiesn in Keferlohern. Im Biergarten wird außerdem das Weißbier der Franziskaner Brauerei ausgeschenkt.

Programm 2022

Samstag, 17.09.2022Trachtengau München und Umgebung e.V.
mit der Gaugruppe und Trachtenjugend, sowie die Ismaninger Goaßlschnalzer
Musikkapelle Ketterschwang e.V.
ABENDS: Isargau München mit dem TV „Almrausch-Edelweiß“ Freising
Sonntag, 18.09.2022Bayerischer Inngau-Trachtenverband
mit der Gaugruppe des Bayerischen Inngau-Trachtenverbandes
sowie die Goaßlschnalzer vom GTEV „Alpenrose“ Nußdorf“
Musikverein „Eintracht“ Kissendorf
ABENDS: Isargau München mit dem TV „Alpenrösl“ Allach und den Allacher Goaßlschnalzern
Montag, 19.09.2022Trachtengau Niederbayern
mit der Gautanzgruppe Niederbayern, sowie die Goaßlschnalzer vom Trachtenverein Kudlhub
„Herz-Schmerz-Symphoniker“
ABENDS: Isargau München
Dienstag, 20.09.2022Gauverband 1 – Gebiet: Inn-Salzach
mit den Trachtenvereinen Altötting, Allmanssau-Lengmoos, Töging, Wasentegernbach,
Gebensbach und Burgkirchen Burghausen, sowie die Goaßlschalzer Altötting
Blaskapelle Unterroth e.V.
ABENDS: Isargau München mit der Gaugruppe
Mittwoch, 21.09.2022Lechgauverband
mit den Plattlergruppen der Trachtenvereine „Almfrieden“ Steingaden und „König Ludwig II“ Burggen
Musikfreunde Geretshausen e.V.
ABENDS: Isargau München mit der Landsmannschaft der Banater Schwaben München
Donnerstag, 22.09.2022Donaugau Trachtenverband e.V.
mit der Gau-Jugendgruppe, Gau-Aktivgruppe und Gau-Volkstanzgruppe
Stadtkapelle Bobingen
ABENDS: Isargau München mit dem TV „Mittenwalder Stamm“ München und Freunde
Freitag, 23.09.2022Dreiflüsse Trachtengau Passau
mit den Trachtenvereinen Salzweg, „Grenzlandla“ Gögging und „Dreiburgenland“ Tittling
sowie die Goaßlschnalzer Salzweg-Gögging
Musikverein Billenhausen
ABENDS: Isargau München mit dem TV „D´Loisachthaler Stamm“ München
Samstag, 24.09.2022Loisachtaler Gauverband
Musikkapelle Steinheim mit Alphörnern
ABENDS: Isargau München mit der Gaugruppe und den Atzinger Goaßlschnalzern
Sonntag, 25.09.2022Oberer Lechgau Verband
mit den Trachtenvereinen „D´Geldnachtaler“ Bertoldshofen und „D´Lobachtaler“ Seeg
sowie die Goaßlschnalzer „Steingadener Goassler“
Musikkapelle Germaringen e.V.
ABENDS: Isargau München mit dem TV Sauerlach/Arget
Montag, 26.09.2022Altbayrisch-Schwäbischer Gauverband
mit den Trachtenvereinen „Edelweiß Syrgenstein“, „Roaner“ Rain am Lech, „D´Zusamtaler“ Wertingen und
„Schmuttertaler“ Gablingen, sowie die Goaßlschnalzer Edelweiß-Syrgenstein
Stadtkapelle Tittmoning
ABENDS: Isargau München mit dem TV „Riadastoana“ Feldmoching
Dienstag, 27.09.2022Trachtengau Niederbayern
mit den Trachtenvereinen Burglinden, Brennberg und weitere
Maisacher Blaskapelle e.V.
ABENDS: Isargau München mit dem TV „Egerlämder Gmoi z´Gerertsried“
Mittwoch, 28.09.2022Bayerischer Inngau-Trachtenverband
mit den Aktiven des Trachtenvereins „Edelweiß“ Bad Aibling
Original Hopfenbläser
ABENDS: Isargau München dem TV „Oberilmtalern“ Jetzendorf und den Goaßlschnalzern „Jetzendorf“
Donnerstag, 29.09.2022Allgäuer Gauverband
mit der Plattlergruppe des Trachtenvereins „Oberleibachtaler“ Opfenbach
sowie die Goaßlschnalzer „Koppachtaler“ Altusried
Musikverein Rieden
ABENDS: Isargau München
Freitag, 30.09.2022Gauverband 1
mit den Vereinigten Trachtenvereinen des Berchtesgadener Landes e.V.
Schöffeldinger Musikanten
ABENDS: Isargau München mit dem TV Hinterskirchen und den „Hinterskirchner“ Goaßlschnalzern
Samstag, 01.10.2022Oberpfälzer-Gauverband
mit der Gaugruppe Volkstanz Erwachsene und der Gauplattlergruppe mit Jugend
Musikkapelle St. Georg Mehring-Reitenhaslach
ABENDS: Isargau München mit dem TV Almrausch-Stamm München und den Goaßlschnalzern „D`Wendlstoana“
Bruckmühl
Sonntag, 02.10.2022Heimat- und Trachtenvereinigung Huosigau
mit den Trachtenvereinen „D´Moasawinkler“ Mammendorf, Heimat- und Trachtenverein Weilheim und der Gaugruppe
vom Huosigau, sowie die Goaßlschnalzer vom Trachtenverein Weilheim
Blaskapelle Langenpettenbach
ABENDS: Isargau München mit dem TV „Enzian Bruck“
Montag, 03.10.2022Bayerischer Inngau-Trachtenverband
mit der Aktivengruppe des Trachtenvereins Bairer Winkler
sowie die „Bergangerer“ Goaßlschnalzer
Musikverein Blaskapelle Wehringen e.V.
ABENDS: Isargau München