Die Schützenlisl ersetzte 2022 die Schönheitskönigin als Volkssängerzelt auf der Oidn Wiesn.

Die Schützenlisl ersetzte 2022 die Schönheitskönigin als Volkssängerzelt auf der Oidn Wiesn. Neuer Wirt des Zelts ist Lorenz Stiftl, der seit 2008 das kleine Zelt Zum Stiftl vor dem Löwenbräuzelt und ab 2002 bereits das Wienerwaldzelt bewirtete. Um einen Aufstieg zum Wirt des Volkssängerzelts bemühte er sich seit 2016 – so lange, dass ihm heuer sogar der Schutz der Marke „Schützenlisl“ verlustig ging. Um den buhlt nämlich auch die wiedergegründete Münchner-Kindl-Brauerei. Ironischerweise kam die Zulassung für die Oide Wiesn kurz nachdem die Marke weg war.

Optisch ändert sich durch den Namens- und Wirtewechsel jedoch nicht viel. Lorenz Stiftl hat das Zelt der Schönheitskönigin nämlich vom Zeltverleih gekauft und wird keine auffälligen Veränderungen durchführen. Im ersten Jahr konnte die Schützenlisl die großen Fußstapfen der Schönheitskönigin noch nicht ausfüllen. Diese mauserte sich nämlich in den wenigen Jahren ihrer Existenz zum stimmungsvollsten Zelt der Wiesn – so viel wie hier wurde sonst nirgendwo mitgesungen, während die Schützenlisl auf der Wiesn nach der Pandemiepause noch mäßig besucht war.

Musikprogramm

Als Musikdirektor wird Jürgen Kirner (Brettlspitzen) von Traudi Siferlinger („Wirtshausmusikanten“) beerbt, womit sich die BR-Volksmusikgrößen die Klinke in die Hand geben. Siferlinger strukturiert das Programm täglich drei Segmente. Jeden Tag sind zwei Festkapellen im Einsatz: eine von zehn bis 14 Uhr, die zweite ab 18 Uhr. Zum Einsatz kommen hierfür Bast Scho, Blech 5ünf, Cubaboarische Tradicional, die Dellnhauser Musikanten, Häisd´n´däisd vomm mee, die Heufelder, die Kapelle Kaiserschmarrn, Tranngrindler Musikanten und die Tegernseer Tanzlmusi.

Am Nachmittag, also zwischen 14 und 18 Uhr, moderiert Traudi Siferlinger einen Block namens, „A Musi, a Gsangl und a Gaudi dazua“, indem mehrere Künstler auftreten, darunter auch Gstanzl- und Coupletsänger.

Reservierungen 2023

Reservierungen wurden im Februar für alle Tage und Zeiten im Reservierungsformular freigeschaltet. Für viele Gäste verwirrend, wird im Reservierungsprozess der Zeltname nicht genannt, dafür aber allerorts das Firmenlogo verwendet. Nachdem wir den Mindestverzehr als weit überzogen kritisiert haben, wurde er inzwischen angepasst. Das hat auch zur Folge, dass zwei Boxen des Zelts, in denen Menüzwang herrscht nun nicht mehr über das Reservierungsformular gebucht werden können.

Sa., 16. September11:00 - 16:00
18:00 - 22:30
So., 17. September10:00 - 13:30
14:00 - 17:30
18:00 - 22:30
Mo., 18. September18:00 - 22:30
Di., 19. September18:00 - 22:30
Mi., 20. September18:00 - 22:30
Do., 21. September18:00 - 22:30
Fr., 22. September18:00 - 22:30
Sa., 23. September10:00 - 13:30
14:00 - 17:30
18:00 - 22:30
So., 24. September10:00 - 13:30
14:00 - 17:30
18:00 - 22:30
Mo., 25. September18:00 - 22:30
Di., 26. September18:00 - 22:30
Mi., 27. September18:00 - 22:30
Do., 28. September18:00 - 22:30
Fr., 29. September18:00 - 22:30
Sa., 30. September10:00 - 13:30
14:00 - 17:30
18:00 - 22:30
So., 01. Oktober10:00 - 13:30
14:00 - 17:30
18:00 - 22:30
Mo., 02. Oktober18:00 - 22:30
Di., 03. Oktober10:00 - 13:30
14:00 - 17:30
18:00 - 22:30