Das Zelt von Peter Schöniger ist seit 2024 das Musikantenzelt auf der Oidn Wiesn.

Die Boandlkramerei nimmt seit 2024 auf der Oidn Wiesn den Platz des Herzkasperlzelts ein. Peter Schöniger steigt damit vom Würstlstandbetreiber, der er auf der Wiesn seit 1992 war, zum Wiesnwirt auf. Bislang war er vor allem für seine reisende Bayernland-Festhalle bekannt, die er unter anderem auf dem Münchner Frühlingsfest betreibt.

Musikprogramm 2025

Das Musikprogramm wird von Winfried Frey gestaltet, der Schöninger ursprünglich für das Volkssängerzeltkonzept Schöne Münchnerin vorgeschlagen wurde. Dieser Aspekt ist deshalb erwähnenswert, da immer wieder zu hören ist, die Boandlkramerei unterscheide sich nicht deutlich genug vom Volkssängerzelt, das inzwischen Schützenlisl heißt.

46 verschiedene Kapellen und Künstler finden sich 2025 im Programm. Zu einer Art Einmannhauskapelle ist im zweiten Jahr Da Waitla avanciert. Er kommt an 16 Tagen auf ganze 17 Auftritte, wovon er einen als Duo Da Rocka & Da Waitla absolviert. Hinzu kommen jeden Tag ein bis zwei Blaskapellen, oft mit Volkstanzunterweisung.

Insbesondere an den Abenden kommen auch einige Farbtupfer hinzu. Die prominentesten Künstler sicherlich der Cubaboarische 2.0, Deschowieda, Keller Steff, Loisach Marci und die kleine Egerländer Besetzung. Da sich so letztendlich immer noch eine recht große Spreizung an Musikgenres ergibt, empfiehlt sich vor dem Besuch die Konsultation des Programms.

Wenig überraschend sind sowohl der Zauberer Sparifankerl als auch das Boandkramerei-Ensemble verschwunden. Textbeiträge und alles, das zu viel Aufmerksamkeit des Publikums erfordert, hat sich in den Zelten der Oidn Wiesn bislang nicht bewährt. Ohne die Theatereinlagen hängt allerdings auch der Name noch weiter in der Luft als bislang.

DatumUhrzeitKapelle
Samstag, 20.09.12:00Anstich mit Alexander Duda, Schauspieler und Original-Brandner Kaspar vom Volkstheater
12:00 - 16:00Holledauer Musikanten
16:00 - 17:00Musikpause
17:15 - 19:45Oblivion
19:45 - 20:15Da Waitla
20:15 - 22:30Luegstoa C
Sonntag, 21.09.10:00 - 13:45Bayernmusikanten
14:00 - 16:00Volkstanz mit Spirifankerl & Tanzleiterpaar
16:00 - 17:00Musikpause
17:15 - 19:45FRIDA.
19:45 - 20:15Da Waitla
20:15 - 22:30Deschowieda
Montag, 22.09.10:30 - 12:50Pippinsrider Musikanten
13:15 - 16:00Höllentaler Blasmusik & Volkstanz mit Tanzleiterpaar
16:00 - 17:00Musikpause
17:15 - 19:45Schraxx & Toibi 4.7
19:45 - 20:15Da Waitla
20:15 - 22:30Da Rocka & Da Waitler
Dienstag, 23.09.10:30 - 15:00Ampertaler Kirtamusi (mit Volkstanz unter Anleitung)
15:00 - 16:00Moosacher Mix
16:00 - 17:00Musikpause
17:15 - 19:45D’Schlenkerer
19:45 - 20:15Da Waitla
20:15 - 22:30Isarrider
Mittwoch, 24.09.10:30 - 12:50Hoch- & Deutschmeister Wien
13:15 - 16:00Schöngeisinger Blasmusik
16:00 - 17:00Musikpause
17:15 - 19:45Inoanerdur
19:45 - 20:15Da Waitla
20:15 - 22:30Cubaboarische 2.0
Donnerstag, 25.09.10:30 - 16:00Harmonie Neubiberg
16:00 - 17:00Musikpause
17:15 - 19:45Urner Musi & Volkstanz mit Tanzleiterin Vroni Schweikl
19:45 - 20:15Da Waitla
20:15 - 22:30Loamsiada
Freitag, 26.09.10:30 - 12:50Echinger Blaskapelle
13:15 - 16:00Passauer Tanzmusikanten & Volkstanz mit Tanzleiterin Vroni Schweikl
16:00 - 17:00Musikpause
17:15 - 19:45Kurt & Bündig
19:45 - 20:15Da Waitla
20:15 - 22:30ENZIAN (Vorgruppe), anschließend Hundskrippln
Samstag, 27.09.10:00 - 11:15ABM-Orchester Inklusion
11:30 - 16:00Dellnhauser Musikanten & Tanzmeisterin Kathi Mayer
16:00 - 17:00Musikpause
17:15 - 19:45Großstadtboazn
19:45 - 20:15Da Waitla
20:15 - 22:30A B Connection
Sonntag, 28.09.13:15 - 14:00Das rote Motorrad (Inklusion)
14:00 - 16:00Höllentaler Musikanten & Volkstanz mit Tanzleiterpaar
16:00 - 17:00Musikpause
17:15 - 19:45Holledauer Musikanten
19:45 - 20:15Da Waitla
20:15 - 22:30Kapelle Soundso
Montag, 29.09.10:30 - 12:50Bayernmusikanten
13:15 - 16:00Ochsentreiber & Volkstanz mit Tanzleiterin Vroni Schweikl
16:00 - 17:00Musikpause
17:15 - 19:45Reiwas
19:45 - 20:15Da Waitla
20:15 - 22:30Zucchini Sistaz
Dienstag, 30.09.10:30 - 16:00Dellnhauser Musikanten & Volkstanz mit Tanzmeisterin Kathi Mayer
16:00 - 17:00Musikpause
17:15 - 19:45Die Fexer & Hot Club de la Forêt
19:45 - 20:15Da Waitla
20:15 - 22:30Isarrider
Mittwoch, 01.10.10:30 - 12:50Power hoch 5
13:15 - 16:001860er Musikanten
16:00 - 17:00Musikpause
17:15 - 19:45Susi Raith & die Spießer + Onkel Bazi Orchester
19:45 - 20:15Da Waitla
19:45 - 20:15Da Waitla
Donnerstag, 02.10.10:30 - 12:50Reichertshamer Musikanten
13:15 - 16:00Urner Musi & Volkstanz mit Tanzleiterin Vroni Schweikl
16:00 - 17:00Musikpause
17:15 - 19:45Urner Musi
19:45 - 20:15Da Waitla
20:15 - 22:30Allgäu 6
Freitag, 03.10.10:30 - 12:50Harber Jazzband
13:15 - 14:00Rolli Gang (Inklusion)
14:00 - 16:00Volkstanz mit Spirifankerl & Tanzleiterpaar
16:00 - 17:00Musikpause
17:15 - 19:45Holledauer Musikanten
19:45 - 20:15Da Waitla
20:15 - 22:30Keller Steff Big Band
Samstag, 04.10.10:30 - 12:50Truderinger Musikverein
13:15 - 16:00Wirtshaus_Töne & Volkstanz mit Tanzanleitung
16:00 - 17:00Musikpause (Playlist Hintergrund)
17:15 - 19:45Äff Tam Tam
19:45 - 20:15Da Waitla
20:15 - 22:30Loisach Marci
Sonntag, 05.10.10:30 - 12:50Die 4 Hinterberger Musikanten
13:15 – 16:00 UhrLiaB – Lost in a Bar
16:00 - 17:00Musikpause
17:15 - 19:45Dellnhauser Musikanten & Volkstanz mit Tanzmeisterin Kathi Mayer
19:45 - 20:15Da Waitla
20:15 - 22:30Big Band Dachau

Kontroverse um die Zulassung

Da Schönigers Vorgänger Beppi Bachmaier ein wesentlicher Akteur der Münchner Kulturszene ist und auf der Wiesn ein sehr ungewöhnliches, vielfältiges Programm angeboten hat, sorgte der Wirtswechsel für einige Aufregung. Mit einer Livesendung des Bayerischen Fernsehens wurde bislang noch keine Neuvergabe begleitet. Bachmaier war so sehr davon überzeugt, bei der Zulassungsvergabe benachteiligt worden zu sein, dass es gar - erfolglos - auf ein Gerichtsurteil ankommen ließ. Vorgeworfen wurde Schöniger, dass er den Stadtrat getäuscht habe, indem er in den Bewerbungsunterlagen Musikkapellen erwähnte, die noch nicht einmal angefragt wurden. Außerdem hätte die Boandlkramerei überhaupt nicht im Zulassungsverfahren berücksichtigt werden dürfen, da es die programmatischen Anforderungen einer Grundsatzentscheidung zum Musikantenzelt aus dem Jahr 2016 missachte. Das Münchner Verwaltungsgericht folgte dieser Begründung jedoch nicht. Offensichtlich ist allerdings, dass das letztendlich aufgebaute Zelt den im Voraus veröffentlichten Entwürfen nicht entspricht.

Der Zeltname

Abgesehen davon, dass auf einen Herzkasperl recht häufig der Boandlkramer folgt, mag sich die Wahl des Zeltnamens nicht gleich erschließen. Wortwörtlich heißt es recht ungelenk in den Presseinformationen, „Boandlkramer ist eine urbayerische Bezeichnung für den Tod. Boandl sind Knochen und Kramer ist ein umherziehender Händler. Der Name Boandlkramerei® ist geschützt und spiegelt den humorvollen Charakter und verspieltes Gemüt der Bayern ganz nach der Erzählung von Franz von Kobell. ,Die Gschicht von Brandner Kasper‘ erschien 1871. Einem Tegernseer erschien eines Abends der Boandlkramer, der ihn mitnehmen wollte. Dem 74jährigen Kasper gelang es, den Sensenmann mit „Kerschgeist“ betrunken zu machen, um beim Kartenspiel die Zusage zu ergaunern, erst mit 90 Jahren geholt zu werden. In der Kramerei wird gehandelt mit Knochen der traditionellen Wiesngerichte, wie Hühnerklein, Entenschlegel, Haxnknochen. Natürlich gibt es bei uns auch innovative vegane und vegetarische Wiesnschmankerl, die die Absicht ‚zurück zum Bauernhof‘ schmecken lassen.“

Reservierungen 2025

Das Reservierungsportal wurde am 6. Juni geöffnet. Verfügbar waren zum Start Reservierungen für alle Tage und Zeiten.

Eigenartigerweise wird im Buchungsprozess eine Menübestellung abgefragt, was gemäß der städtischen Betriebsvorschriften eigentlich erst nach Bestätigung der Reservierung erfolgen dürfte.

So., 21. September11:00 - 16:30
17:00 - 22:30
Mo., 22. September17:00 - 22:30
Di., 23. September17:00 - 22:30
Mi., 24. September17:00 - 22:30
So., 28. September11:00 - 16:30
17:00 - 22:30
Mo., 29. September17:00 - 22:30
Di., 30. September17:00 - 22:30
Mi., 01. Oktober17:00 - 22:30
Fr., 03. Oktober11:00 - 16:30
Sa., 04. Oktober11:00 - 16:30
So., 05. Oktober11:00 - 16:30
17:00 - 22:30