Die älteste Münchner Brauerei wird nahezu kultisch verehrt. Dabei hat Augustiner, heute größte Privatbrauerei der Stadt, diesen Status erst wenige Jahrzehnte.
Am dritten Aufbautag werden erst noch die Puzzleteile am Boden zusammengefügt, aus denen kurz darauf die Skelette der Zelte werden. Bei der Fischer-Vroni ist sogar noch gar keine Bautätigkeit zu sehen.
Der Wiesnpreisindex (WPI) besteht aus einem Warenkorb, der das vielfältige Angebot auf der Wiesn wiederspielen soll. 2016 ist er nur 0,86% teurer geworden.
Zwar ist es der Anspruch der Braumeister, ihre Werke jedes Jahr mit den gleichen geschmacklichen Attributen zu versehen, doch gelingt dies aufgrund der immer unterschiedlich beschaffenen Rohstoffe nicht immer.
Am Presserundgang konnten sich die drei neuen Standln schon einmal beweisen und die Hendl- und Entenbraterei die Medienvertreter mit ihren Enten umgarnen.
Wenn von einem dreischiffen Gebäude mit einem hohen Mittelschiff, zwei niedrigeren Seitenschiffen und einem Altar im hinteren Drittel des Mittelschiffes die Rede ist, denkt man unweigerlich an, ja an ein Bierzelt natürlich.
Während das Hofbräuzelt inzwischen seine Krönung erfahren hat und auch der Aloisius bereits über den Innenausbau wacht, hat die Fischer-Vroni noch nicht einmal eine Front.