Das Wiesnblog zeigt ganz persönliche Ansichten des Münchner Oktoberfestes.

Stadt verbannt Menüs aus den Reservierungsformularen

Die Landeshauptstadt regelt die Wiesnreservierungen neu.

Currywurst-Menüs für 98€ – brauchts des?

Menüs sind auf der Wiesn inzwischen nahezu allgegenwärtig. Ist das eine gute Entwicklung?

Abendreservierungen für das Hofbräuzelt

Das Hofbräu-Festzelt startet in die Reservierungsphase mit attraktiven Zeiten.

Schützenlisl: Reservierungsstart mit Menüzwang

Ungewohnt früh kann man heuer für die Oide Wiesn reservieren - mit fadem Beigeschmack.

Schützenlisl passt Mindestverzehr an

Reservierungen sind nun bis zu 20€ günstiger.

Probleme beim Einlösen von Wiesnmarkerln

Wirte erfüllen ihre Pflichten zur Gültigkeit von Gutscheinen nicht.

Blasmusikszene bläst zum Sturm auf die Bräurosl

Die Kapelle Josef Menzl bittet ihre Anhänger um Unterstützung in der Bräurosl.

Einlass am Samstag

So läuft der Einlass auf das Oktoberfest an Samstagen.

Wie man jetzt noch an eine Reservierung gelangt

Die Reservierungsformulare sind geschlossen, aber das ist nicht das Ende aller Tage.

Wir haben die Wiesnneuheiten 2022 begutachtet

Vor allem gastronomisch ist der Jahrgang 2022 besonders interessant.

Viel Ärger über Wiesnreservierungen

Wie unbekümmert einige Wirte gegen die städtischen Vorgaben verstoßen ist erstaunlich. Das muss sich ändern.

Neue Zelte und ein Logo für die Wiesn 2022

„Die Wiesn wird stattfinden“: Der Wiesnchef zur Wiesn 2022.

Münchnerkontingent für das Armbrustschützenzelt

Nur für Wiesnkinileser: Das Münchnerkontingent 2022

Das leere Augustinerzelt

Reservierungen für das Augustinerzelt

Für das Augustinerzelt werden Reservierungen für 2022 an Neukunden vergeben.

Reservierungen für das Winzerer Fähndl

Das Paulaner-Festzelt nimmt nun auch Reservierungsanfragen für 2022 an.

Bestätigt: Wiesn 2022 findet statt

Das 187. Münchner Oktoberfest soll im dritten Anlauf 2022 endlich stattfinden.

Das gefüllte Mittelschiff der Ochsenbraterei auf dem Oktoberfest.

Findet das Oktoberfest 2022 statt?

Wird die Wiesn 2022 stattfinden oder muss das Münchner Oktoberfest aufgrund der Covid-19-Pandemie ausfallen?

Reservierungen für den Marstall 2022

Die Reservierungsbedingungen des Marstall-Festzelt sind einen zweiten Blick wert.

Reservierungen für das Festzelt Tradition

Das Festzelt Tradition bietet Reservierungen für alle Tage und Zeiten an.

Die Fischer-Vroni

Reservierungen für die Fischer-Vroni

Seit 30. März gibt es Reservierungen für die Fischer-Vroni am Oktoberfest 2022.

Reservierungen für das Hofbräuzelt

Das Hofbräu-Festzelt nimmt seit 17. März Reservierungen für das Oktoberfest 2022 an.

Reservierungen für das Armbrustschützenzelt

Das Armbrustschützenzelt ist am 2. März in die Reservierungsphase für das Oktoberfest 2022 gestartet.

Das Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn

Oide Wiesn 2022: Reservierungen für das Herzkasperl-Festzelt

Das Herzkasperl-Festzelt vergibt seit 1. März Reservierungen für die Oide Wiesn 2022.

Leeres Musikpodium in der Bräurosl.

Bräurosl bekommt neue Festkapelle

Das neue Musikkonzept soll mehr Blasmusik beinhalten.

München gegen Dubai: Was ist an „Oktoberfest“ schützenswert?

Macht sich bei der Stadt überhaupt jemand Gedanken, was die Marke „Oktoberfest“ überhaupt ausmacht?

Die Schaustellerstraße von der Paulskirche aus gesehen.

Oktoberfest 2021 fällt der Pandemie zum Opfer

Die Wiesn 2021 wurde wegen der SARS-CoV-2-Pandemie abgesagt.

Das gefüllte Mittelschiff der Ochsenbraterei auf dem Oktoberfest.

Findet das Oktoberfest 2021 statt?

Kann die Wiesn 2021 stattfinden oder wird das Münchner Oktoberfest aufgrund der Covid-19-Pandemie ausfallen?

Wiesn 2021 wird wohl heute abgesagt

Für 15:15 Uhr laden Dieter Reiter und Markus Söder zur Pressekonferenz.

Reiter: „Würde nicht darauf wetten, dass [die Wiesn] stattfinden kann“

In der Bürgersprechstunde sprach Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter auch über das Oktoberfest 2021.

Clemens Baumgärtner präsentiert das Oktoberfestplakat 2021

Wiesnplakat 2021

Habemus Wiesnplakat 2021!

Die Fassade der Bräurosl mit dem Hacker-Pschorr-Gespann.

Bräurosl statt Schönheitskönigin?

Die Wirte der Schönheitskönigin haben sich angeblich um die Bräurosl beworben.

Peter Reichert übernimmt die Bräurosl

Hacker-Pschorr bestätigt die Übernahme der Bräurosl und des Donisl durch Peter Reichert, der bislang die Schönheitskönigin auf der Oidn Wiesn führte.

3 Hotels, die zur Wiesn extrem günstig sind (nur bis 1.12.)

Viele Hotels sind bis 1. Dezember mindestens 30% günstiger – auch zur Wiesnzeit.

Paulaner bekommt die Bräurosl nicht unter die Haube

Selbst in Straubing hält man inzwischen nach einem Wirt Ausschau.

Die Matthias-Pschorr-Straße im Sonnenschein.

Versumpfen auf der Wiesn

Reservieren kann auf dem Oktoberfest jeder. Versumpfen ist die Königsdisziplin des Wiesnbesuchs. Dafür benötigt man nämlich Hingabe und a bissl Glück.

Alkoholverbot auf der Theresienwiese!

Am Samstag, 19.9., gilt auf der Theresienwiese ein striktes Alkoholverbot.

Lohnt sich ein Ausflug nach München im September 2020?

Wahrscheinlich schon, nur einige Beschränkungen wird es vermutlich schon noch geben.

Das leere Mittelschiff der Bräurosl

Bräurosl-Wirte geben auf

Nach 84 Jahren gibt Wirtsfamilie Heide die Bräurosl auf.

Reservierungsstart 2021

Über ein Jahr im Voraus werden schon die ersten Reservierungsanfragen für 2021 angenommen.

Ein verteiltes Schaustellerfest für München

Hilfe zur Selbsthilfe: Wie könnten die Münchner Schausteller gerettet werden?

Ein Wiesnauftakt wie aus dem Bilderbuch

Auf chaotischen Einlass folgt ein Traumauftakt.

Pressekonferenz 2015: Die Neuheiten

Auf der Wiesn-Pressekonferenz 2015 stelle Josef Schmid die Neuheiten Konga, Daemonium, den neugestalteten Tower sowie den Goldenen Hahn vor.

Freie Reservierungen für Hofbräu, Marstall und Weinzelt

Zahlreiche neue Reservierungsmöglichkeiten im Hofbräuzelt-, Marstall- und Weinzelt.

Hippodrom: Petition, Spezln, Geschichtsverlust

Eine Petition will gerade das Aus des Hippodroms kultur- und traditionsbedingt verhindern. Derweil tauchen Informationen zum Wirtsnachfolger auf.

Restplätze für das Armbrustschützenzelt

Das Armbrustschützenzelt bietet freie Reservierungen für verschiedene Abende an.

Wiesn-Reservierungen: Wo momentan Tische frei sind

Derzeit gibt es noch einige interessante Reservierungsmöglichkeiten für das Oktoberfest 2017.

Das Hackerzelt beim Oktoberfestaufbau 2016 hinter einem Zaun

Sicherheit: 820000€ Mehrausgaben wofür?

36 nachdem die Wiesn Schauplatz des größten Terroranschlags der deutschen Nachkriegsgeschichte war, gilt sie plötzlich als unsicher?

Armer, wertloser Bierbrauer

Man sagt auf der Wiesn sei das Bier besonders gut. Doch das Gegenteil scheint beim Blick in die Speisenkarten der Fall: Bier ist kaum wertvoller als Wasser.

Wiesnchef Josef Schmid und Wirtesprecher Toni Roiderer

Bierpreisbremse kommt, Wiesn wird zum Ausgleich verkürzt! (Aprilscherz)

Paukenschlag: Die Bierpreisbremse kommt, die Wiesn wird allerdings verkürzt!

Der Wiesnrausch

Oktoberfestbesucher werden von einem Rausch erfasst, auch wenn sie noch so nüchtern sind.

Die Mär vom Schwarzen Gold

Wenn der Bierpreis zum Politikum taugt, müsste es der Spezipreis beim Blick auf die Speisenkarten eigentlich auch sein.

Die Ochsensemmelprovokation

Obwohl die Ochsenbraterei die Ochsensemmel auf die Wiesn gebracht hat, provoziert Wirte-Neuling Sigfried Able mit seinem eigenen „Original“.

Hendlminderverzehr

Manch einem Wiesnwirt werden heuer zu wenige Hendl verkauft. Wer seine Gäste am Nachmittag schon auf die Bänke spielen lässt, braucht sich nicht zu wundern.

Klammert sich Krätz am Hippodrom fest?

19 Jahre nach der Übernahme des Hippodroms, hält es Sepp Krätz auf einmal für angebracht, sich die Marke Hippodrom zu sichern. Wieso wohl?

Maßkrüge zu groß: 320 Mio. EUR Schaden

Versehentlich zu groß bestellte Maßkrüge haben durch Überschank einen Verlust von 320 Millionen Euro verursacht. (Aprilscherz)

Mehr Oktoberfest-Party am Originalschauplatz?

Die Bewertungskriterien, nach denen die Wiesnbeschicker ausgewählt werden, werden angepasst. Das könnte zu mehr „Oktoberfest-Party“ statt Oktoberfest führen.

Poschner: Was wird aus der Wiesn?

Streiche Traditionsbetrieb, setze Champagnerzelt. Die Neuzulassungen von Mittelbetrieben der letzten Jahre werfen die Frage auf, was die Stadt eigentlich will?

Schaumige Schankmoral

Was die Füllmenge eines Maßkrugs über die ethische Qualität ihres Portionierers verrät – und über den, der die Maß bestellt hat.

So bekämpfen Wiesnwirte den Schwarzmarkt

Der Schwarzhandel mit Wiesn-Reservierungen hat sich in den letzten Jahren prächtig entwickelt. Doch ein paar wenige Wirte kümmern sich tatsächlich darum.

Städtische Wiesntischverlosung

Wenn der Stadtrat darüber debattiert, ganze 20 Sitzplätze in der Ratsbox zum Anzapfen zu verlosen, sieht man, wie politisch die Wiesn doch ist.

(Kein) Wirtewechsel im Löwenbräuzelt

Die Stadt wird voraussichtlich Stehphanie Hagn als Wirtin des Löwenbräuzeltes akzeptieren.

Bürgermeister- und Wiesn-Chef Josef Schmid neben Wirtesprecher Toni Roiderer bei der Pressekonferenz 2016

Wenige Neuheiten, viel Sicherheit

Die größte Neuheit der Wiesn 2016 wird das Sicherheitskonzept samt Rucksackverbot. Schaustellerneuheiten muss man dafür schon mit der Lupe suchen.

Worauf wir dieses Jahr gespannt sind

Mit dem Marstall gibt es 2014 eine Neuerung, wie es sie nur selten auf der Wiesn gibt. Doch dieser ist nicht die einzige spannende Oktoberfest-Neuheit.

WPI: Deflationsgefahr gebannt

Aufatmen: Auch 2013 muss keine Deflation auf dem Oktoberfest befürchtet werden. Viel besser: Alles wird deutlich teurer.

Wiesnchef Josef Schmid und Wirtesprecher Toni Roiderer

Wiesnwirte: „30 Minuten pro Maß reichen“

Damit noch mehr Menschen an der bayerischen Gemütlichkeit teilhaben können, soll eine zeitliche Obergrenze für Wiesnbesuche eingeführt werden. (Aprilscherz)

Der Innenraum der Ochsenbraterei mit Blick zur Decke

Reservierungen für Ochsenbraterei und Armbrustschützenzelt

Für das Armbrustschützenzelt am Oktoberfest 2018 gibt es weitere freie Abendreservierungen. Die Ochsenbraterei veröffentlicht ihr Münchner-Kontingent.

Freie Abendreservierungen für das Armbrustschützenzelt

Das Armbrustschützenzelt vergibt Restplätze für verschiedene Wiesn-Abende.

Die Fassade des Armbrustschützenzelts in der blauen Stunde

Abendreservierungen im Armbrustschützenzelt

Es gibt ab sofort freie Tische für zwei Abende im Armbrustschützenzelt.

Freie Reservierungen zum Anzapfen

Es gibt ab sofort freie Tische für das Anzapfen ins Armbrustschützenzelt oder an den Montagabenden im Weinzelt.

Freie Reservierungen für Ochsenbraterei und Oide Wiesn

Der April bringt zahlreiche neue Reservierungsmöglichkeiten für das 185. Münchner Oktoberfest.

Reservierungsstart für das Winzerer Fahndl

Auswählbar sind nahezu alle Zeiten, auch an Abenden und Wochenenden.

Die Fassade der Schottenhamel-Festhalle

Reservieruntsstarts im Februar

Ab sofort gibt es neue Reservierungen, u.a. für Sonntage.

Die leere Fischer-Vroni

Erste Spontanreservierungen in der Fischer-Vroni

Für die Fischer-Vroni sind ab sofort Spontanreservierungen für den ersten Samstag freigeschaltet.

Wer hat auf der Wiesn das Sagen?

Wiesn-Chef Josef Schmid betont bei jeder Gelegenheit den traditionellen Charakter der Wiesn. Die Zulassungen der letzten Jahre sprechen eine andere Sprache.

Wiesnbierpreis: Wo bleibt die Revolution?

2014 reißt der Bierpreis erstmals die Zehn-Euro-Hürde. Ein Skandal? Vielmehr scheint es niemanden zu interessieren. Die Revolution bleibt aus.

Neue Lage 347 Tage: Die Wiesndepression

So ein Wiesnende ist traurig. So traurig, dass es oft in eine Anpassungsstörung führt: In eine Post-Wiesndepression.

Mit Ebay gegen den Reservierungshandel

Beim Schottenhamel stemmt man sich innovativ und engagiert gegen den Reservierungsschwarzhandel mit einer eigenen Ebay-Präsenz.

OB Ude übernimmt Hippodrom auf der Wiesn

Sensationell: Der scheidende Münchner Oberbürgermeister Christian Ude übernimmt das Hippodrom von Sepp Krätz.

Wiesn ohne Zaun: Der Stadtrat hat recht

Der Stadtrat hat sich glücklicherweise gegen einen Zaun entschieden. Stichprobenartige Taschenkontrollen sollen dennoch kommen.

Ungeliebte Münchner-Reservierungen

Die Reservierungs-Sonderregelung, die zum Münchner-Kontingent führt, wird von manchen Wirten in einer Art umgesetzt, die nicht ihrem Zweck dienen kann.

Ables Marstall: Mastanstalt für Höchstleister

Sigfried Able hat einfach die besten Gäste. Hochleistungsgäste könnte man sagen. Diese sollen nämlich bis zu 600€ Mindestverzehr pro Tisch sicherstellen.

Schlussbericht: Kommen Komplettsperrungen?

Der Schlussbericht zum Oktoberfest 2015 enthält eine Empfehlung, das Festgelände im Falle einer Überfüllung vollständig abzuriegeln.

Reservierungen für alle (auch die Münchner)

Die Regeln des Münchner-Kontingents reichen nicht aus, um ihrem Zweck zu dienen. Wir hätten ein paar Vorschläge, wie man es besser machen könnte.

Der Innenraum des Weinzelts

Abendreservierungen im Weinzelt

Für das Weinzelt gibt es nun wieder freie Abendreservierungen unter der Woche.

Das Armbrustschützenzelt vom Mittelschiff aus gesehen

Freie Reservierungen am Eröffnungssamstag

Interesse an einer Reservierung zum Wiesn-Auftakt?

Die Bühne im Hackerzelt

Reservierungsstart 2018 für das Hackerzelt

Das Hackerzelt hat ab sofort ein kleines reservierbares Kontingent freigeschaltet.

Das leere Augustinerzelt

Restplätze im Augustinerzelt

Für das Augustinerzelt werden nun erstmals Reservierungen für 2017 an Neukunden vergeben.

Die Fischer-Vroni mit ihrem Straßenverkauf

Abendreservierungen für die Fischer-Vroni

Freie Abendreservierungen in der Fischer-Vroni sind wahrlich eine Seltenheit.

Die Schaustellerstraße von der Paulskirche aus gesehen.

Oktoberfest 2020 fällt aus wegen Covid-19

Die Wiesn 2020 wurde wegen der SARS-CoV-2-Pandemie abgesagt.

Stadtrat beauftragt Konzept zur Schaustellerhilfe

RAW arbeitet Konzept für Integration von Schaustellergeschäften in die Stadt aus.

Wird das Oktoberfest 2020 wegen des Coronavirus abgesagt?

SARS-CoV-2 und Covid-19 halten die Welt in Atem. Findet die Wiesn trotz der derzeitigen Pandemie statt?

Zulassungen 2015: Aus für Poschner

Von einem seltenen Paukenschlag werden die Zulassungsentscheidungen 2015 begleitet: Die Hendlbraterei Poschner erhält nach über 80 Jahren keine Zulassung mehr.

Oide Wiesn, Tod der Wiesn?

Von vielen, gerade den traditionell orientierten Wiesnbesuchern wird die Oide Wiesn gefeiert. Doch kann ein Traditionsreservat wirklich die Wiesn retten?

Betreten verboten: Dopamin gegen Bauzaun

Verboten waren die bei Münchnern so beliebten Spaziergänge über die Wiesnbaustelle schon lange. 2014 werden sie jedoch erstmals auch wirklich unterbunden.

Die Fischer-Vroni

Reservierungsstart der Fischer-Vroni

Als letztes großes Zelt startet die Fischer-Vroni ihre Reservierungsphase.

Die Stunde danach

Die Stunde nach Schankschluss am letzten Wiesntag, dem endgültigen Zapfenstreich, hat etwas Apokalyptisches. Eine Bildergalerie.

Ein Lieferwagen zwängt sich durch die anstehenden Besucher

Über den Unsinn der neuen Einlassregelung

Heuer sollten Lieferverkehr und Besucheransturm erstmals getrennt werden.

Freie Reservierungen am 3. Oktober

Nachdem der Stadtrat den letztjährigen Beschluss, den letzten Wiesntag von Reservierungen freizuhalten, gekippt hat, sind nun erste Kontingente verfügbar.

Die Stadt muss sich auf der Wiesn einmischen!

Die Stadt soll sich nicht in die Geschäfte der Wirte einmischen? Unsinn, sagt unser Kommentator.

Kommt die Bierpreisbremse?

Das besucherunfreundliche Taschenverbot könnte 2017 eine Bierpreisdecklung bringen.

So wird man Wiesnwirt

Für die Wiesn 2015 sollen die Zulassungskriterien für die Wiesnbeschicker verändert werden.

Ist die Wiesn-Musik nicht eigentlich recht schlecht?

Ist es sinnvoll oder gar schön, wenn die Wiesnbesucher am Nachmittag auf die Bänke gespielt werden?

Eine Wiesn-Reform bevor es zu spät ist!

Immer strengere Auflagen machen die Wiesn nicht nur für Besucher unattraktiver, sondern auch teurer. Wir brauchen eine Wiesn-Reform!

Freie Tische im Hacker-Festzelt

Abendreservierungen für das Hackerzelt

Für mehrere Abende gibt es wieder freie Reservierungen.

Der Innenraum des Hackerzelts

Freie Reservierungen für das Hackerzelt

Für die letzten beiden Abende gibt es jetzt wieder Reservierungen.

Die Wirtsbudenstraße in Richtung Süden

Wiesnpreisbremse ohne Deckelung: Es wäre doch so einfach

Die Preise auf der Wiesn - nicht nur der Bierpreis - wären ohne Deckelung noch viel effizienter korrigierbar.

Hacker: Abendreservierungen für Münchner

Für das Hackerzelt sind nun Reservierungen für Münchner möglich.

Das Hackerzelt

Tische im Hackerzelt am letzten Wiesnabend

Wer schnell ist, kann derzeit Tische für den letzten Wiesnabend im Hackerzelt reservieren.

Der Flipper auf dem Münchner Oktoberfest

Wieso stehen auf der Wiesn so viele doppelte Fahrgeschäfte?

Wieso werden die Zulassungen baugleicher Fahrgeschäfte mehr und nicht weniger?

Am Eingang am Esperantoplatz mit Blick auf die Bavaria

Können die Besucherzahlen stimmen?

Die offiziellen Besucherzahlen des Oktoberfestes 2016 scheinen viel zu hoch. Dabei kommt ihnen gerade heuer große Bedeutung zu.

Die Niederalmer im Schützen-Festzelt an einem Samstagvormittag

Wieso lässt sich die Stadt auf der Nase herumtanzen?

„An allen Tagen darf vor 18.00 Uhr keine ‚aufheizende Musik‘ gespielt werden.“ An allen Tagen wird diese Regelung missachtet, doch das interessiert niemanden.

Das unbeleuchtete Oktoberfest-Riesenrad hinter High Energy.

Schausteller üben den Protest gegen die Einlasskontrollen

Die neuen Einlasskontrollen sind eine Bürde für jeden, der nicht unbedingt auf die Wiesn muss. Das bekommen die Schausteller schmerzlich zu spüren.

Das Wiesnbreznfazit 2013

Und ein letztes, „Grias eich, hier ist eure Brezn Lili“,

Verlorene Wiesntische

Das große Politikum vor dem Oktoberfest 2013 ist die neue Reservierungsregelung. Was Spontanbesucher freut, bringt Stammgäste auf die Barrikaden.

Und jedes Jahr kein Wiesnhit

Alljährlich diskutiert München über den nächsten Wiesnhit. Dabei ist das Konzept Wiesnhit längst überholt. Es gibt sie schlicht nicht mehr.

Wie schnell ein Glück oft vergeht

Der letzte Wiesntag macht traurig. Das macht er aber auf ganz charmante Art und Weise.

Oktoberfestattentat im Kino: Der blinde Fleck

Das Oktoberfestattentat vom 26.09.1980 ist wohl längst aus den Köpfen der meisten verschwunden. Ein Kinofilm ruft es wieder in Erinnerung.

Steuerhinterziehung: Sepp Krätz in den Fängen der Tradition

Der Sepp ist doch eigentlich nur ein Traditionalist. Seine beiden Vorgänger als Hippodromwirte haben das Zelt schließlich auch wegen des Finanzamts verloren.

Deutsche wollen Heineken auf der Wiesn

Man sollte Deutsche einfach nicht zur Wiesn befragen. Die haben sie schließlich noch nie verstanden. Heineken jedenfalls kann sich kein Bayer nicht wünschen.

Der letzte Nichtwiesnabend

Der letzte Abend vor Wiesnbeginn hat einen herben Charme. Doch zwischen all den Müllbergen stellt sich dennoch schnell eine Gänsehaut ein.

Die Wiesn-End-Melancholie

Kurz vor dem Ende des Oktoberfests weicht bei den größten Enthusiasten die ausgelassene Fröhlichkeit einer schaurigen Melancholie.

Oide Wiesn 2016 am ZLF

Zumindest ein kleiner (sehr kleiner Teil) der Oidn Wiesn soll auch 2016 stattfinden und in das Zentrallandwirtschaftsfest (ZLF) integriert werden.