Dr. Archibald ist die erste Virtual-Reality-Attraktion auf der Wiesn. Oft ist, wenn von Neuheiten die Rede ist, im Wesentlichen die Reinkarnation einer bekannten Idee gemeint. Mit Dr. Archibald gehört jedoch ein Fahrgeschäft zu den Wiesnneuheiten 2019, das tatsächlich ein völlig neues Erlebnis bietet. Und damit ist nicht nur die Tatsache gemeint, dass man hier nicht wie bei einer Geisterbahn an verschiedenen Figuren und im besten Fall Szenen vorbeifährt, sondern stattdessen dank einer Videobrille eine digitale Zeit- und Weltenreise erlebt. Denn auch die die Bahn umgebende Präsentation ist ungewohnt beeindruckend. Das beginnt, für jeden sofort ersichtlich, mit der halbwegs eingängig thematisierten, plastischen Fassade, und geht im Inneren weiter. Die Fahrt selber ist gefällig, auch wenn manche der wenigen echten Effekte leider nicht so sehr passen wollen. So bläst einem beispielsweise der Wind entgegen, wenn man in den Keller hinunterfährt, der voll von Feuerquellen ist. Hierbei verschenkt die Bahn leider viel Überraschungspotential. Insgesamt ist Dr. Archibald ein für eine transportable Attraktion wahrhaft herausragendes Erlebnis mit etwas Luft nach oben.
Vor der eigentlichen Fahrt werden die Besucher zunächst in einer Bibliothek von zwei Animatronics, also bewegten Figuren, auf die Fahrt eingestimmt und nach dem Ausstieg folgt noch ein kleiner Wasserhindernispacours, der allerdings nicht so recht zum Gesamterlebnis passen will.
Die VR-Brillen könnten einige Pixel mehr vertragen, die Synchronisation mit der Fahrt ist dafür Großteils in Ordnung.